Kategorien
Dornum Kommunalpolitik Norden Orte

Förderung des Ostfriesischen Küstenabschnitts und Einführung ins mediale Zeitalter…

Eine Informationsveranstaltung zum Thema „Dorfregion Küstenorte“ am 15. 3. im „Sturmfrei“ in Neßmersiel wandte sich an die Bürger dieser Region. Und es fanden sich Interessierte. Abzüglich der Politik- und Parteivertreter, sowie der beruflich Beteiligten aus Verwaltung und Akteuren der Planer war es allerdings ein eher geringes Bürgeraufkommen. Die durch die Feuerwehr gereichten Bratwürste und Getränke willkommen. Ein offenbares Novum bei einer öffentlichen Veranstaltung in dieser Region allerdings der Hinweis, dass die Veranstaltung zu journalistischer Aufzeichnung führt. Wohl so neu, dass man im Vorfeld sich mit den drei beteiligten Gemeinden abstimmen musste, ob dieses Prozedere so durchführbar sei. Transparenz und journalistische Selbstverständlichkeit, hier mit Neuigkeitswert. Schön, dass man es wagte und Hoffnung, dass sich die politische Kultur in dieser Gegend in einer Entwicklung befinden. So kann hier nun jeder Bürger unsere Aufzeichnung nachhören und mit Hilfe der angegebenen Links die ergänzenden Grafiken betrachten.

Lena Nordhausen von der Sweco führte durch die Veranstaltung, es sprachen:

Herr Eschenbacher von der ArL Weser-Ems über die Förderungen ZILE und LEADER
Für Norden, vom Fachdienst Stadtentwicklung, Herr Böhmer über Dorfgemeinschaftshäuser in Ostermarsch und Norddeich.
Für Dornum Bürgermeister Trännapp zum geplanten Mehrfunktionshaus Ostdorf
Für Hagermarsch Samtgemeindebürgermeister Sell zu Dorfgemeinschaftshaus und Außenanlage.
Dieter Klaahsen, Leiter der Lenkungsgruppe. Fahrradwege im Gebiet der Küstenorte und sein kommentarloser überraschender Rücktritt als Leiter, was zu vielen Spekulationen führte.

hier zum Audio der Veranstaltung: https://magentacloud.de/s/DDprWLBwyg3jqfA

Weiter Informationen über www.dorfregion-kuestenorte.de

Lena Nordhausen
Herr Eschenbacher von der ArL Weser-Ems
Fachdienst Stadtentwicklung Norden, Herr Böhmer
Samtgemeindebürgermeister Hage, Herr
Sell
Bürgermeister Trännapp, Dornum
Dieter Klaahsen, bisheriger Leiter der Lenkungsgruppe
Besucher aus drei Gemeinden und Vertreter aus Politik und Verwaltung

(stk) Dieser Bericht erscheint u. a. in der Facebook-Gruppe „Dornumer Nachrichten“

Kategorien
Dornum Personen

Festakt für Georg Murra-Regner

Die Übergabe des Bundesverdienstkreuzes durch Landrat Olaf Meinen an Georg Murra-Regner erfolgte am Montag den 27. Februar in Dornumergrode, wohin der Landrat Freunde des Geehrten und Lokalpolitik Dornums einlud.

Wir sprachen mit Georg Murra-Regner und erfuhren gleich den Handlungsstrang eines weiteren Buches des Autors, was bald erscheinen dürfte.

Interview mit Georg Murra-Regner, Dornum, Hans-Joachim Steinsiek
Georg Murrar-Regner neben seiner Gattin Frau Margitta Regner, rechts im Bild Landrat Olaf Meinen, links Bm Uwe Trännapp, bei Festakt am 27. 2. 23 in Dornumergrode. (Foto: copyright, Mathias Regner)

zur Vita:

Murra-Regner, Georg

geb. 15.12.1949 in Pilsum

Anschrift: Schulweg 6, 26553 Dornum

Schilderung der Verdienste:

In den Achtziger Jahren war es das Bestreben von Georg Murra-Regner, der 1975 nach Dornum zog, wo seine zukünftige Ehefrau als Lehrerin arbeitete, und einigen engagierten Bürgern aus Dornum, das schon sehr verfallene Gebäude, das als einziges von zwölf Synagogen in Ostfriesland erhalten geblieben war, zu erhalten und als Gedenkstätte einzurichten.

Am Aufbau von jüdischen Ausstellungen und der Einrichtung des Raschi-Hauses in Worms hatte er während seines Aufenthaltes in Frankfurt rege teilgenommen. Zudem hatte er jüdische Führungen durch das ehemalige Wormser-Ghetto, über den jüdischen Friedhof „Am Heiligen-Sand“ und in Michelstadt, Odenwald, mit durchgeführt.

Am 19. Februar 1990 kam es dann zur Gründung des Fördervereins „Synagoge Dornum“, zu dessen Vorsitzenden er gewählt wurde. Dieses Amt führt er ununterbrochen bis heute aus. Er repräsentiert den Verein und hat seine Arbeit der kleinen ehemaligen Synagoge und dem Kampf gegen den Antisemitismus gewidmet. Die meisten Mitglieder des Vereins wohnen weit entfernt von Ostfriesland und haben nicht die Möglichkeit, sich durch Tätigkeiten einzubringen.

Am 15. Dezember 1991 fand die Übergabe der 1841 erbauten und nun restaurierten Synagoge statt.

Im März 1992 wurde die erste Dauerausstellung in der Synagoge eröffnet und in den folgenden Jahrzehnten immer wieder durch neue Exponate ergänzt. Alle Ausstellungsstücke befinden sich im Privatbesitz von Georg Murra-Regner, die er unentgeltlich dem Verein leiht. Es ist somit die größte jüdische Ausstellung weit über Ostfriesland hinaus.

Die Ausstellung dokumentiert die jüdische Geschichte und Kultur im Laufe von 350 Jahren und beschränkt sich nicht nur auf die Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Besonders werden die jüdische Religion und das Alltagsleben der Juden dargestellt. Zahlreiche Exponate widmen sich dem Leben von Mitgliedern der ehemaligen jüdischen Gemeinde Dornums bzw. Ostfrieslands.

Seit 1992 haben mehr als 150.000 Besucher die ehemalige Synagoge besucht, was vor allem Georg Murra-Regner zu verdanken ist, der an jedem Wochenende und im Sommer auch an Wochentagen die Synagoge geöffnet hat; im Jahr verbringt er viele Stunden in dem Gebäude. Die Besucher erhalten zahlreiche Informationen über die Exponate und das jüdische Leben.

Zusätzlich führt er die Besucher durch die Herrlichkeit Dornum und zu den Stätten der ehemaligen jüdischen Nachbarn, der Erlös kommt allein dem Verein „Synagoge Dornum“ für die Unterhaltung der Gedenkstätte zugute.

Auch um die Pflege und Erhaltung des jüdischen Friedhofs ist er sehr bemüht, 1984 ließ er auf eigene Kosten einige Grabsteine wiederaufrichten. Jahre später wurde unter seiner Mitarbeit der Friedhof neu eingezäunt und der Eingangsbereich neu gestaltet.  Am Samstag und an jüdischen Feiertagen verschließt er das Friedhofstor und öffnet es nach den jüdischen Feiertagen wieder.

Bedingt durch die Corona-Pandemie war die Synagoge zeitweise geschlossen und Führungen fanden nur unter den gegebenen Bedingungen statt.

Georg Murra-Regner ist fast täglich zu erreichen, schaut jeden Tag in der Synagoge nach, ob alles in Ordnung ist und kümmert sich um die Handwerker bei Ausführung von Reparaturen.

Im Laufe der Jahre organisierte er zahlreiche Ausstellungen, u.a. Werke des jüdischen Malers Ber Warzager, Graphiken von Judith Pins, Ricardo Fuhrmann, Hermann Struck, Max Liebermann,  eine Ausstellung über jüdische Friedhöfe, über die Marranen „Taufe oder Tod?“, über die Familie Cohen aus Dornum „Wer war Ari Cohen?“ sowie „Die Familie Weinthal- das Schicksal einer jüdisch-ostfriesischen Familie“, sowie die Familie Wolffs. Außerdem richtete er gemeinsam mit Almut Holler vom Verein „Synagogenweg Norden“ eine große Ausstellung im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ aus und hielt dazu Vorträge über die Kabbala und Juden in Deutschland.

In den letzten Jahren wurde er mehrmals in verschiedenen Städten zu Vorträgen eingeladen.

Die Ausstellung „Die Dornumer Synagoge brannte nicht“ ist zurzeit in der Synagoge zu sehen.

Außerdem organisierte er mehrere jüdische Konzerte: „Jüdische Liturgie“ mit Künstlern aus Amsterdam, zwei Trios aus Wien mit jiddischer Musik und einem Chor aus Dortmund, der jüdische Lieder vortrug.

Ferner hielt er zahlreiche Vorträge vor Schulklassen, kirchlichen Gruppen und Interessierten über jüdisches Leben und Religion. Weiterhin hielt er Vorträge über die Entstehung der Herrlichkeit Dornum, sowie über die Sturmfluten an der ostfriesischen Küste, besonders von 1717.

Er legt besonderen Wert darauf, dass ehemalige jüdische Bürger und Nachfahren Dornum bzw. Ostfriesland besuchen und kennenlernen. So war Dan Cohen aus Israel in Dornum, bis zu seinem Tod 2015, ein jährlich wiederkommender häuslicher Gast. Häufig kam auch Dr. Ernst Rose, Sohn des letzten Synagogenvorstehers Wilhelm Rose, 1931 in Dornum geboren, gest. 2013, mit seiner Mutter aus den USA, sowie auf Einladung von Murra-Regner Aviva Kleinman, Tochter von Hugo Abrahams aus Dornum, in Esens geboren, mit ihrer Familie aus Tel Aviv nach Dornum und Esens.  Auch Enkel und Urenkel der Familie Wolffs aus Südafrika waren auf den Spuren ihrer Vorfahren bei Murra-Regner in Dornum und besuchten die Synagoge, wo ihr Urgroßvater einst Synagogenvorsteher war, sowie den jüdischen Friedhof, auf dem noch die Gräber der Vorfahren zu finden sind. Immer wieder erhält er Besuch von ehemaligen jüdischen Familien aus Argentinien, die Aurich, Norden oder Esens, die Städte ihrer Vorfahren, besuchen.

Regelmäßig öffnet Georg Murra-Regner am „Tag des offenen Denkmals“ ganztägig die Türen der Synagoge. Auch der Gedenktag zum Pogrom vom 9. November 1938 wird in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Dornu, auf dem Marktplatz am Mahnmal, das von Georg Murra-Regner initiiert wurde, gestaltet.

Murra-Regner schrieb bisher 20 Bücher über jüdische Themen, die teilweise vom Verein „Synagoge Dornum“ herausgegeben wurden, sowie weitere zehn Bücher über das Leben in Dornum und Ostfriesland, unter anderem über  die Hexenverfolgung „Eine Hexe sollst du nicht am Leben lassen und „ Zeit-Jahr- und Tage- Weiser“ des Harlingerlandes, deren Erlös aus dem Verkauf ebenfalls vollständig dem Verein zugutekommt. Sein letztes Buch „Manentes – Die Bleibenden“ erschien 2022. Murra-Regner beschreibt die Geschichte und das Leben der ostfriesischen Juden nicht losgelöst von der allgemeinen Geschichte und Entwicklung Ostfrieslands bzw. Deutschlands.

In wenigen Wochen wird ein fertiggestelltes Manuskript über die Familie Cohen, die nachweislich mehr als 250 Jahre in Neustadt Gödens an der „schwarzen Brak“ und in der „Herrlichkeit Dornum“ lebte, in Druck gehen.

Wir wünschen Georg Murrar-Regner weiterhin viel Erfolg und persönlich ihm und seiner Familie alles Gute!

בריאות וכל טוב. שלום

Kategorien
Dornum

Bauen in traditionellen Siedlungen

Ein Gespräch mit dem Architekten und Denkmalpfleger Kai Nilson aus Nesse (Dornum)

Welche Farbgestaltung, welche Materialien sollen erlaubt sein, Fragen, die sich Bewohner und Entwickler in Gemeinden mit traditionellem Baubestand stellen müssen. Oft auch konflikthaft mit politischen Entscheidungen, wie dies derzeit in Dornum zu beobachten ist. (wir berichteten.)

Der Architekt Kai Nilson ist selbst Besitzer von Immobilien in der Gemeinde Dornum und hat sich für eine traditionsgebundene Bauweise ausgesprochen. Mit anderen Bürgern hat er Widerspruch gegen einen kommunalen Bauplan eingelegt. Wir sprachen mit ihm.

Telefoninterview am 24. 2. 2023. Das Gespräch mit Kai Nilson führte Hans-Joachim Steinsiek

Foto: Alle Rechte bei Kai Nilson, Dornum

Kategorien
Dornum Ereignisse Personen

Georg Murra-Regner aus Dornum erhält das Bundesverdienstkreuz

Für seine herausragenden Leistungen hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Georg Murra-Regner das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Georg Murra-Regner ist ein über die Grenzen Ostfriesland hinaus bekannter Autor vieler Bücher im Bereich der Jüdischen Lokalgeschichte. Wir stellten hier einige seiner Werke im Interview vor.

Landrat Olaf Meinen wird den Orden und die Verleihungsurkunde am Montag, den 27. Februar um 15 Uhr im Rahmen einer Teetafel in Dornum überreichen.

„Fresenspegel“ und die Redaktion der Dornumer Nachrichten gratulieren Georg Murra-Regner zu der Ehrung und wünschen weiterhin frohes Schaffen.

(stk)

Foto: erle, Georg Murrar-Regner mit einem seiner neueren Werke

Kategorien
Dornum Orte

Freiwillige Feuerwehr Neßmersiel in turbulenter Zeit

Stolz und Sorge liegen in Neßmersiel im Augenblick eng beieinander. Wie schon der Name sagt, sind es Freiwillige, die einen Großteil ihrer Freizeit in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Aus- und Fortbildung sind hier die zentralen Forderungen. Und hier können die Neßmersieler durchaus stolz auf ihre Arbeit schauen. 16 Einsätze, davon 5 Brandeinsätze, 27 offizielle Dienstabende. 16 Beförderungen oder Spezialauszeichnungen sind an diesem Abend, wo am 28. Januar im Hause Sturmfrei die Jahreshauptversammlung stattfindet vorzunehmen, alles Anerkennungen, die nur mit großem Lerneinsatz erreicht werden können, denn der Brandfall unterscheidet nicht in Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr. Dietmar Helmers, Ortsbrandmeister hier in Neßmersiel, hat Gäste zu begrüßen, darunter auch seinen Vater, Kreisbrandmeister Dieter Helmers. Derzeit sind die Neßmersieler mit 26 aktiven, 6 Alterskameraden und 44 passiven Mitgliedern gut aufgestellt. 6 neue Kameraden kamen 2021/22 hinzu. An diesem Abend hat sich der Bürgermeister entschuldigen lassen, dafür sind Fachamtsleiter Uwe Lottmann in Begleitung seiner Amtsnachfolgerin Sabrina de Vries anwesend. Ersterer wird ob seines diesjährigen Ausscheidens in den Ruhestand geehrt. Doch selbst beim gemeinsamen Essen dreht sich der Gesprächsstoff um das zentrale Thema der zukünftigen Unterbringung. Neßmersiel und Nesse haben beide Feuerwehrhäuser, die modernisiert werden müssten, nach Ansicht der Feuerwehrleute als getrennte Einheiten. Doch gegen den Willen der Wehren läuft eine Planung für ein gemeinsames Haus, nach dessen Vorliegen dann die Politik entscheiden soll. Investitionsgelder scheinen eine gewisse Lockwirkung zu besitzen. Für die betroffenen Feuerwehrleute verunsichernd und unverständlich. Man fühlt sich überrollt.

Wir sprachen mit Gemeindebrandmeister Thorsten Siebels, den wir zur besseren Verständlichkeit auch in der Politik baten, sein Anliegen op Platt vorzutragen:

Gemeindebrandmeister Thorsten Siebels
Thorsten Siebels im Gespräch mit H.-J. Steinsiek, 28. 1. 23, Neßmersiel
Kategorien
Dornum Parteien Personen Soziales

Kirchenasyl für Dornumer Arbeiterwohlfahrt?

"Fühlen sich einzelne Menschen und ganze Gruppen dauerhaft ausgeschlossen und einsam, gerät auch das demokratische Miteinander in Gefahr."

AWO-Bundesvorsitzende Brigitte Döcker

64 überwiegend ältere Senioren der AWO Nesse haben in Dornum keinen festen Versammlungsraum. Siegfried Freese ist ein engagierter Mann, der sich für seine Gruppe auch öffentlich äußert. Hintergrund ist die Räumung der bisherigen Bleibe in 2020, als ein Neubau der Kita auf dem Plan stand. Zu jenem Zeitpunkt hat man nach Freeses Aussagen den älteren Leuten versprochen, im Neubau eine neue Bleibe zu bieten. Doch bis heute gibt es keinen Platz für die Gruppe. Siegfried Freese fühlt sich von der Gemeinde und dem Bürgermeister im Stich gelassen. Ein zwischenzeitliches Angebot gegen Miete sich im Kirchensaal zu treffen ist wegen der Kosten nicht annehmbar.

Wir sprachen mit Siegfried Freesen:

Siegfried Freesen am 30. 11. 2020 im Gespräch mit Hans-Joachim Steinsiek.
Kategorien
Dornum Kommunalpolitik

„Die Politiker haben nicht verstanden worum es geht…“

Ortsbrandmeister Dietmar Helmers aus Neßmersiel ist entsetzt über einen Beschluß des Gemeinderates Dornum vom 3. 11. 2022, der die notwendigen Bedürfnisse der Freiwilligen Feuerwehr übergeht. Wir sprachen mit ihm …

Dietmar Helmers
Dietmar Helmers im Gespräch mit Hans-Joachim Steinsiek, Dornum (3. 11. 2022)

Titelbild: Feuerwehrleute bei der Gemeideratssitzung am 3. 11. 2022. (Larissa Siebold)

Kategorien
Dornum Kommunalpolitik Orte

„Dann soll die Gemeinde mal sehen, woher sie ihre Feuerwehrleute bekommt!“

Eigentlich deuteten Expertise und Voraussagen in eine Lösung zur dezentralen Bauaktion für die Ortsfeuerwehren in Nesse und Neßmersiel. Doch es kam anders und hinterließ Betroffenheit. Die Ratsmehrheit der SPD in Dornum konnte keine Lösung im Sinne der betroffenen Ortswehren durchsetzen. Stattdessen kam es am 3. 11. 2022 in Neßmersiel, wo die monatliche Ratssitzung im „Sturmfrei“ stattfand, zum Eklat. Alle in Dienstbekleidung anwesenden Feuerwehrleute, die Mehrheit der Anwesenden überhaupt, verließen mit Unmutsäußerungen den Saal. Es blieben gerade noch sonstige Besucher, 17 an der Zahl, im Saal. Eine besorgte Bürgerin unter ihnen fragte dann auch sogleich öffentlich, ob in dieser Nacht noch die Sicherheit der Dorfbewohner gewährleistet sei, wenn alle Feuerwehrleute ihren Dienst quittieren würden. Eine berechtigte Sorge, denn die Motivation der Freiwilligen befindet sich nach der nun bindenden Entscheidung auf einem Nullpunkt.

Ein Antrag, ein gemeinsames Feuerwehrhaus für die Ortschaften Nesse und Neßmersiel zu bauen, fand eine Mehrheit und damit die Opposition der anwesenden Bürger, sowie des zuvor tagenden Ortsgemeinderates Neßmersiel, der sich für eine Doppellösung, also die Beibehaltung beider Standorte aussprach.

Nun ist der Widerstand der Ortsfeuerwehren gegeben und damit die Besorgnis, dass eines Tages Dornum ein neues Domizil für seine Feuerwehren besitzt, dass aber der notwenigen Anzahl von freiwilligen Feuerwehrleuten entbehrt.

Betretene Gesichter nach der Entscheidung ebenso bei den Mitgliedern der SPD Mehrheitsfraktion, die nun nach dem Dilemma Bürgerentscheid „Alte Dorfstraße“ in Neßmersiel wiederum glücklos vor ihren Bürgern steht.

Wir sprachen mit einem Einsatzleiter der Freiwilligen Feuerwehr über die Situation und veröffentlichen in Kürze hier den O-Ton.

Im Folgenden die zuvor auf der Gemeindeseite ausgewiesene Beschlussvorlage, die den ursprünglichen Sachverhalt beschreibt.

G e m e i n d e D o r n u mBeschlussvorlageNummer201/10/264819.10.2022Haupt-und OrdnungsamtBeratungsgegenstand:Neu-, Um-, Anbau eines Feuerwehrhauses für die Ortsfeuerwehr NeßmersielBeratungsfolgeTerminStatusVerwaltungsausschuss02.11.2022nichtöffentlich vorberatendOrtsrat Neßmersiel03.11.2022öffentlich vorberatendGemeinderat Dornum03.11.2022öffentlich beschließendSachdarstellung:Gemäß den Ausführungen im Feuerwehrbedarfsplan der Gemeinde Dornumvom 06.11.2017 besteht für das Feuerwehrhaus Neßmersiel Handlungsbedarf in Form eines An-, Um-oder Neubaus, da es bei weitem nicht mehr den gesetzlichen Vorschriften entspricht.Neben der Bildung einer Arbeitsgruppe, die sich aus Vertretern der Feuerwehr Neßmersiel, der Politik und der Verwaltung zusammengesetzt hat und den An-/ Umbau-am bestehenden Feuerwehrhaus in Neßmersiel empfiehlt, haben diverse Gespräche und Sitzungstermine in dieser Angelegenheit stattgefunden.U.a. wurden Kostenermittlungen für den An-, Umbau am bestehenden Feuerwehrhaus in Neßmersiel sowie die Kosten für ein Feuerwehrhaus in Nesse sowie ein gemeinsames Feuerwehrhaus für die Ortswehren Nesse und Neßmersiel von einem Fachbüro ermittelt. Diese betragen Stand 10.05.2022für den An-, Umbau am bestehenden Feuerwehrhaus in Neßmersiel ca. 900.000,–€, für ein Feuerwehrhaus in Nesse ca. 1.620.000,–€ sowie eingemeinsames Feuerwehrhaus Nesse und Neßmersiel ca. 2.305.000,–€. Grundstückskosten kämen bei einem Neubau für die Ortsfeuerwehr Nesse und für eingemeinsames Feuerwehrhaus Nesse und Neßmersiel noch hinzu.Am 06.10.2022 hat im Rathaus Dornum eine Gesprächsrunde mit der Politik, Feuerwehr und Verwaltung stattgefunden.Als Ergebnis dieser Gesprächsrunde bleibt festzuhalten, dass seitens der Politik ein gemeinsamer Neubau eines Feuerwehrhauses für die Ortsfeuerwehren Nesse und Neßmersiel favorisiert wird. Die 5 Ortsfeuerwehren haben sich ganz klar für getrennte Feuerwehrhäuser in den Ortschaften Nesse und Neßmsiel ausgesprochen, wobei der Umbau / Anbau in Neßmersiel oberste Priorität hat.Dieses G e m e i n d e D o r n u mBeschlussvorlageNummer201/10/264819.10.2022Haupt-und OrdnungsamtBeratungsgegenstand:Neu-, Um-, Anbau eines Feuerwehrhauses für die Ortsfeuerwehr NeßmersielBeratungsfolgeTerminStatusVerwaltungsausschuss02.11.2022nichtöffentlich vorberatendOrtsrat Neßmersiel03.11.2022öffentlich vorberatendGemeinderat Dornum03.11.2022öffentlich beschließendSachdarstellung:Gemäß den Ausführungen im Feuerwehrbedarfsplan der Gemeinde Dornumvom 06.11.2017 besteht für das Feuerwehrhaus Neßmersiel Handlungsbedarf in Form eines An-, Um-oder Neubaus, da es bei weitem nicht mehr den gesetzlichen Vorschriften entspricht.Neben der Bildung einer Arbeitsgruppe, die sich aus Vertretern der Feuerwehr Neßmersiel, der Politik und der Verwaltung zusammengesetzt hat und den An-/ Umbau-am bestehenden Feuerwehrhaus in Neßmersiel empfiehlt, haben diverse Gespräche und Sitzungstermine in dieser Angelegenheit stattgefunden.U.a. wurden Kostenermittlungen für den An-, Umbau am bestehenden Feuerwehrhaus in Neßmersiel sowie die Kosten für ein Feuerwehrhaus in Nesse sowie ein gemeinsames Feuerwehrhaus für die Ortswehren Nesse und Neßmersiel von einem Fachbüro ermittelt. Diese betragen Stand 10.05.2022für den An-, Umbau am bestehenden Feuerwehrhaus in Neßmersiel ca. 900.000,–€, für ein Feuerwehrhaus in Nesse ca. 1.620.000,–€ sowie eingemeinsames Feuerwehrhaus Nesse und Neßmersiel ca. 2.305.000,–€. Grundstückskosten kämen bei einem Neubau für die Ortsfeuerwehr Nesse und für eingemeinsames Feuerwehrhaus Nesse und Neßmersiel noch hinzu.Am 06.10.2022 hat im Rathaus Dornum eine Gesprächsrunde mit der Politik, Feuerwehr und Verwaltung stattgefunden.Als Ergebnis dieser Gesprächsrunde bleibt festzuhalten, dass seitens der Politik ein gemeinsamer Neubau eines Feuerwehrhauses für die Ortsfeuerwehren Nesse und Neßmersiel favorisiert wird. Die 5 Ortsfeuerwehren haben sich ganz klar für getrennte Feuerwehrhäuser in den Ortschaften Nesse und Neßmsiel ausgesprochen, wobei der Umbau / Anbau in Neßmersiel oberste Priorität hat.Dieses wurde in der jedem Ratsherren / jeder Ratsfrau vorliegenden E-Mail des Herrn Gemeindebrandmeisters Thorsten Siebels auch noch mal eindringlich zum Ausdruck gebracht. Dieses Ansinnen entspricht auch den Vorgaben des für die Gemeinde Dornum am 06.11.2017 aufgestellten Feuerwehrbedarfsplanes, welcher mehrheitlich vom Gemeinderat auch beschlossen wurde (8 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen,2 Enthaltungen).wurde in der jedem Ratsherren / jeder Ratsfrau vorliegenden E-Mail des Herrn Gemeindebrandmeisters Thorsten Siebels auch noch mal eindringlich zum Ausdruck gebracht. Dieses Ansinnen entspricht auch den Vorgaben des für die Gemeinde Dornum am 06.11.2017 aufgestellten Feuerwehrbedarfsplanes, welcher mehrheitlich vom Gemeinderat auch beschlossen wurde (8 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen,2 Enthaltungen).

Kategorien
Aurich Dornum Esens Gesundheit Neßmersiel Niedersachsen Norden Soziales Wittmund

Pressemitteilung zur Ersthelfer-App KATRETTER:

KATRETTER in Ostfriesland

Jeder Mensch kann helfen, wenn beim Herz-Kreislauf-Stillstand jede Sekunde zählt!

Zur Verbesserung der Überlebenschancen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand führen die Landkreise Aurich, Leer und Wittmund im Bereich der Notfallrettung zum 01.01.2023 die Ersthelfer-App KATRETTER ein.

Eine Erprobung des Systems soll bereits im November und Dezember 2022 erfolgen

Wer sollte die KATRETTER-App nutzen und wie werde ich Ersthelfer?

Die App kann genutzt werden, wenn der/die Freiwillige ein Smartphone mit Android- oder iOS-System verwendet und sich im Bereich der drei Landkreise aufhält.

Zudem werden folgende Grundvoraussetzungen erwartet:

    Ersthelfende sollen über 18 Jahre alt sein und eine medizinische Qualifikation besitzen (Medizinische Fachangestellte, Rettungsdienstliche Ausbildungen,  

    Ärzte/Ärztinnen, Pflegefachfrau/-mann (ehemals Krankenschwester/-pfleger und Altenpfleger/In)

    Sie müssen sich zutrauen, lebensrettende Sofortmaßnahmen (insbesondere eine Wiederbelebung) durchzuführen.

Um als Ersthelfer über die App KATRETTER alarmiert werden zu können, müssen Sie im System registriert werden. Zur Kontaktaufnahme stehen die folgenden Ansprechpartner zur Verfügung. Wählen Sie den am ehesten für Sie Zutreffenden aus. Nach Übermittlung der erforderlichen Daten (Name, Vorname, eMail-Adresse, Handynummer) nimmt der jeweilige Ansprechpartner mit Ihnen Kontakt auf und klärt alles Nötige.

LK Aurich: katretter@landkreis-aurich.de

LK Leer: katretter@lkleer.de

LK Wittmund: katretter@lk.wittmund.de

Welche Ziele sollen mit KATRETTER erreicht werden?

Bei der Rettung von Menschen zählt oft jede Minute. Wenn freiwillige Helferinnen und Helfer in der direkten Nähe des Notfallortes alarmiert werden, können diese noch schneller am Notfallort sein als die professionellen Rettungskräfte der Notfallrettung in den ostfriesischen Landkreisen.

Durch frühzeitiges Eintreffen Ersthelfender beginnt eine Herzdruckmassage bereits in den ersten Minuten nach Bekanntwerden des Notfalls.

So können die Überlebenschancen nach einem Herzstillstand deutlich verbessert und Spätfolgen vermindert werden.

Wie wird das KATRETTER-System in der Notfallrettung eingesetzt?

In Notfällen wie dem Herz-Kreislauf-Stillstand werden zukünftig durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland (KRLO) sofort Einsatzmittel der Notfallrettung (Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeug) alarmiert. Zeitgleich wird mit Hilfe der Ersthelfer-App KATRETTER sofort nach Freiwilligen in der Nähe des Notfallortes gesucht und diese um Hilfe auf ihrem Smartphone angefragt.

Einsätze zu denen ein Ersthelfer hinzualarmiert wird können beispielsweise sein:

    Herz-Kreislauf-Stillstand

    plötzlicher Herztod

    Bewusstlosigkeit

Wie werden Ersthelfende benachrichtigt?

Über die Benachrichtigung von Helferinnen und Helfern entscheidet das KATRETTER-System anonym nach der Nähe zum Einsatzort. Sobald freiwillig Helfende die Übernahme eines Einsatzes in der KATRETTER-App bestätigt haben, werden die relevanten Informationen zum Einsatz direkt auf deren Smartphones übertragen und angezeigt. Das KATRETTER-System versucht möglichst drei Helfende zur Durchführung einer lebensrettenden Herzdruckmassage in der direkten Umgebung zu finden, damit diese sich gegenseitig unterstützen können.

Sind Ersthelfende versichert?

Ja. Ersthelfende stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Auf Nachfrage können wir weitere Informationen hierzu bereitstellen.

Mit freundlichen Grüßen

Tomke F. Albers

Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland AöR

-Wi.Mitnanner.För.Oostfreesland-

Tomke F. Albers

– Leiter Regionalleitstelle –

Kategorien
Buchvorstellung Dornum

„Unter Dampf“. Geschichten entlang der Eisenbahn

Georg Murrar-Regner ist mit einer Vielzahl von Veröffentlichungen über die Grenzen von Ostfriesland hinaus bekannt. Sein neues Buch ist eine Sammlung von Erzählungen, die längs der Küstenbahn verortet sind. Wir sprachen mit dem Autor über sein neues Werk:

Das Interview mit Georg Murrar-Regnar fand am 30. 7. 2022 in Dornum statt. Das Interview erstellte Hans-Joachim Steinsiek, Dornum