Kategorie: Feuerwehr

  • Feuerwehrfahrzeug kommt von der Straße ab und 16 Tonnen liegen auf der Seite

    Feuerwehrfahrzeug kommt von der Straße ab und 16 Tonnen liegen auf der Seite

    Feuerwehrleute leben nicht ganz ungefährlich. Gehört ja Tempo und Eile zu den Grundelementen ihres Tuns. Wie es genau geschah ist noch nicht abschließend geklärt, aber zum Glück kam keiner der Besatzung dieses Fahrzeugs zu Schaden.

    Der Unfall ereignete sich am Sonntagnachmittag auf der Störtebekerstraße in Dornum, die parallel zur Küste verläuft.

    Wir sprachen noch an der Unglücksstelle mit dem Pressesprecher der Dornumer Freiwilligen Feuerwehr, Dennis Schoolmann:

    wir bittten die schlechte Tonqualität zu entschuldigen.

    weitere Bilder bei facebook, Gruppe Dornumer Nachrichten.

  • 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Hage. -ein Gespräch

    125 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Hage. -ein Gespräch

    Mit vielen Aktionen feierte Hage an diesem Wochenende das 125 jährige Bestehen der Ortsfeuerwehr.

    Wir sprachen mit Björn Bittner, Ortsbrandmeister von Hage:

    Das Gesprach wurde am 1. 7. 2023 in Hage aufgezeichnet. Björn Bittner und Hans-Joachim Steinsiek, fresenspegel.de

    alle Fotos: copyright, Jöran Steinsiek, Telemedia.com

  • Wo Generationen zusammenfinden

    Wo Generationen zusammenfinden

    Freiwillige Feuerwehr Norden ist mehr als ein Zweckverband

    Als am letzten Wochenende die Norder Freiwillige Feuerwehr im Rahmen einer Veranstaltung unter Beteiligung der Öffentlichkeit die neue Mehrzweckhalle einweihte, wurde sichtbar, dass Feuerwehrdienst mehr als das Fahren von Löscheinsätzen darstellt. Die Feuerwehrverbände sind soziale Einheiten in allen Altersstufen.

    Nordens Bürgermeister Florian Eiben (Foto: Jöran Steinsiek) im Gespräch mit Hans-Joachim Steinsiek

    Wir sprachen mit Bürgermeister Eiben über den Dienst in den Feuerwehrverbänden.

    Die Besonderheit des neuen Gebäudes auf dem Gelände der Feuerwehr ist die Bestimmung als Mehrzweckgebäude. Hier wird die Veteranengruppe der Feuerwehr ebenso Platz finden wie die Jugendfeuerwehr, das Feuertechnische Museum und die Fortbildung der Aktiven.

    Seit 2021 im Bau mit viel Vorlauf in Politik und Verwaltung.

    Von Stadtgeschichte sprach Stadtbrandmeister Thomas Kettler. Stolz die Veteranen um Wilhelm Schmeding. 600.000 Euro von der Stadt für den Neubau waren eine gute Investition.

    Stadtbrandmeister Thomas Kettler im Gespräch mit Hans-Joachim Steinsiek

    Dirk Bünting, dessen Familie die Oldie-Gruppe 25 Jahre lang in ihren Firmengebäuden beherbergt hatte, erhielt als Anerkennung die Abschrift einer historischen Urkunde, die im Original in der Grundsteinlegung verbaut wurde.

    Kreisbrandmeister Dieter Helmers betonte in seiner Dankesrede: „So etwas gibt es meines Wissens kein zweites Mal in Niedersachsen.“

    Wilhelm Schmeding
    Kreisbrandmeister Dieter Helmers
    Dirk Bünting

    alle Bilder: Jöran Steinsiek